Christian Schmidt - Neufund von Ophrys apifera var. trollii
6/24/2025Zurück zu allen Artikeln
Servus Wolfgang, auf der anderen (Stadt)Seite der Autobahn gibt es auch ein paar kleine Ausgleichsflächen und auch dort sind einige Bienenragwurzen zu finden - allerdings sind es dieses Jahr deutlich weniger und z.T. wohl auch Trockenheits-geschädigt ... Auf beiden Standorten (li und rechts der Autobahn) finden sich viele der "gelben" Bienenragwurz und jeweils auch ein paar Exemplare der Varietät "Trollii".
Viele Grüße Christian
Beitrag des AHO Bayern:
Lieber Herr Winter ,
mit Ihrer Bestimmung Ophrys apifera var trollii liegen sie völlig richtig. Die Ophrys apifera macht derzeit ja eine gerade beispiellose "Karriere". War sie vor 2 Jahrzehnten
in Südbayern noch eine absolute Rarität, tritt sie jetzt an vielen Stellen überraschend auf. Aber var. trollii ist natürlich immer noch etwas Besonderes.
Viele Grüße
Michael Babork
Beitrag von Anreas Fleischmann:
Lieber Herr Winter,
das ist eine apochrome(gelbe) Ophyris apifera - die habe ich auch noch nicht gesehen (apochrome O. fuciflora sind hingegen am Lech gar nicht so selten).
Dazu ist mir noch etwas eingefallen: in der Firnhaberau am Siedlerweg wohnt jemand, der heimische Erdorchideen züchtet und vor allem apochrome Varianten sammelt. Das kann ein Zufall sein, aber auch Samenflug auf die Fläche, auf der die Pflanzen nun beobachtet wurden. Schöne Grüße, Andreas Fleischmann