Andreas Fleischmann

174 Aufrufe Kommentar zu Anthericum liliago - Astlose Graslilie in der Schießplatzheide
Zurück zu allen Artikeln

Ein interessanter Fund! Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die Pflanzen dort ursprünglich vorkamen, sonst wären sie wohl schon früher aufgefallen, die Schießplatzheide ist ja schon lange gut untersucht - Hiemeyer senior hätte die sicher gefunden, der hatte ja ein besonderes Auge für Monocotyle. Andererseits ist A. lilago aus der Umgebung bekannt und wurde z.B. 2007 auf der Königsbrunner Heide oder Hasenheide von Jürgen Klotz gefunden (da müsste man nochmal genau nachfragen, wo). Sie könnte also auch mit Mäharbeiten (oder absichtlich? es wurde ja leider auf den Heiden schon einiges ausgebracht, auch Aster linosyris ist auf der Königsbrunner Heide ja nicht heimisch).